 |
Urwald und naturnaher Forst
(Rotbuchen, Eichen, Ilex
- natürlicher Waldaufbau aller Höhen- und Altersstufen) |
 |
Übernutzter Hauwald ohne
Forstkultur, Niederwald oder Jungwald
(degenerierte Eichen, Birken,
Ebereschen) |
 |
Gebüsche und Heide mit vereinzelten
Bäumen
(Heidekraut, Birken, Wacholder,
Ginster, dornige Sträucher - ohne Hochstämme) |
 |
naturferne Forste, meist Monokulturen
(Nadelhölzer oder schnellwachsende
Laubhölzer - fehlende Strauchschicht, wenige Altersklassen) |
 |
Sumpf, Moor, Bruchwald |
 |
Grünland (Weiden, Felder, Brachen) |
|
(Die meisten Grenzen der
Vegetationsflächen vor dem 20. Jahrhundert wurden aus wenigen vorliegenden
Daten rekonstruiert. Sie sind demnach im Einzelnen nicht sicher und dienen
nur der Veranschaulichung der generellen Entwicklung!) |
 |
Siedlungen und einzelne Bauwerke
(Höfe und Wohnbebauung
mit Gartenflächen, Fabriken) |
 |
Landwehr
(Erdwall mit Dornenhecke
und Graben als Grenzbefestigung) |
 |
Fußweg |
 |
Fuhrweg, unbefestigte Straße |
 |
befestigte Straße |
 |
Straßenbahn- und Kleinbahnstrecke |
 |
Eisenbahnstrecke |
|
|