| 
 
 Grundsätze: 
 III. Soziale und wirtschaftliche
Gerechtigkeit
 
13. Demokratische Einrichtungen auf allen Ebenen stärken, für
Transparenz und Rechen-schaftspflicht bei der Ausübung von Macht sorgen,
einschließlich Mitbestimmung und rechtlichem Gehör.
 
- 
Am Recht eines jeden Menschen auf klare und rechtzeitige Information in
Umweltbelangen und allen Entwicklungsplänen und -tätigkeiten,
die ihn berühren können oder an denen er interessiert ist, festhalten.
 
- 
Die lokale, regionale und globale Zivilgesellschaft unterstützen und
die sinnvolle Mitwirkung aller interessierten Personen und Institutionen
bei der Entscheidungsfindung fördern.
 
- 
Das Recht auf Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit, Organisationsfreiheit
und die Freiheit, abweichende Meinungen zu vertreten, schützen.
 
- 
Effektiven und effizienten Zugang zu Verwaltungsverfahren und unabhängigen
Gerichtsverfahren vorsehen, die drohende oder tatsächliche Umweltschäden
unterbinden und wiedergutmachen.
 
- 
Korruption in allen öffentlichen und privaten Einrichtungen bekämpfen.
 
- 
Lokale Gemeinschaften stärken und ihnen ermöglichen, ihre Umwelt
zu schützen. Die Verantwortung für den Umweltschutz auf die Verwaltungsebenen
übertragen, auf denen sie am effektivsten wahrgenommen werden kann.
 
 
 
 
 | 
 |