| Das Klima
wurde immer kälter und führte im Bergland häufig zu
Ernteausfällen. Dazu kam die Übernutzung
der Wälder. Einer der wenigen Wälder, die aufgrund einer
alten Markordnung noch
bestand, war die Marscheider Mark
bis Scharpenacken. In der Not setzten die Leute auf neue
Erwerbsquellen: So entstanden u.a. zwei Hammerwerke am Blombach.
Diesmal plünderten Söldner,
als in Köln Krieg
war. Gut war, dass Wilhelm
V die Hexenverfolgung
missbilligte und 1565 die freie
Religionswahl zuließ: Startschuss für die ersten
evangelischen Gemeinden. |