| Über
10 Jahre lang dauerte der Bau der Burg an der Wupper.
Von dort aus dehnten die Grafen
von Berg ihre Macht nach Osten aus. Im Kirchspiel Lüttringhausen
- zu dem auch der Scharpenacken gehörte - waren er und seine
Getreuen schon früh Grundherren. Als Adolf II.
die Grafschaft auf seine beiden Söhne Engelbert
und Everhardt
aufteilte, ahnte er nicht, welch weitreichenden Folgen dies später
haben würde. Die Wupper von Barmen bis Beyenburg
wurde zum
Grenzfluss zwischen den Grafschaften Berg
im Westen und Mark im Osten. |